Anästhesiesprechstunde
Das Ziel unserer Sprechstunde ist die optimale Planung und Vorbereitung für Ihre anstehende Narkose. Bei der Auswahl des Narkoseverfahrens (Allgemeinanästhesie oder regionale Anästhesie) wird besonderes Augenmerk auf die Art der geplanten Operation, Ihren persönlichen Gesundheitszustand sowie die im Anschluss erforderliche Nachbetreuung gelegt.
Von Montag bis Freitag sind wir für Sie im „Ambulanten Sprechstundenbereich“ im Haus 3 zu erreichen. Den Termin zur Anästhesiesprechstunde erhalten Sie von den jeweiligen operativen Kliniken. Die Vorstellung erfolgt dann im Optimalfall ca. 1 bis 2 Wochen vor dem geplanten OP-Termin, mindestens jedoch 24 Stunden vorher.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir bitten Sie, den Ihnen ausgehändigten Narkoseaufklärungsbogen vor Vorstellung in der Anästhesiesprechstunde gründlich durchzulesen und alle Fragen nach Ihrem eigenen Kenntnisstand auszufüllen. Wir versuchen, alle noch offenen Fragen mit Ihnen zu besprechen und abzuklären sowie individuelle Lösungen zu finden.
Zur Sprechstunde bringen Sie bitte mit:
- Gesundheitskarte
- aktueller Medikamentenplan
- wenn vorhanden aktuelle Befunde (EKG, Röntgen, Labor)
- vorhandene Arztberichte, Briefe oder Befunde (auch von Spezialuntersuchungen, wie z.B. Herzkatheter, Herzultraschall, Lungenfunktionsprüfung)
- Ausweise und Dokumente zu bereits implantierten Medizinprodukten (z.B. Herzschrittmacher/Defibrillator, künstliche Herzklappen, Stents), aber auch Allergiepass oder Anästhesieausweis
- Lesebrille
Hinweis:
Da Patienten aus allen operierenden Kliniken, zum Teil auch ohne Voranmeldung, in unsere Sprechstunde kommen, muss eventuell mit etwas Wartezeit gerechnet werden. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie ausreichend Parkzeit einkalkulieren, sich vielleicht etwas zu Lesen mitbringen bzw. auch einen kleinen Snack. Bei Durst steht Ihnen ein Wasserspender zur Verfügung.
Wir sind bemüht, die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Vielen Dank!